Dugnaden ist ein norwegisches, Internet-basiertes Unternehmen, das in Bezug auf den Weiterverkauf von Toilettenpapier, Küchenrollen, Kaffee und Tee etabliert ist. Der zugrundeliegende Zweck von Dugnaden ist das Generieren von Mitteln für die lokale Gemeinschaft – ein Konzept, das bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt ca. 80 Millionen norwegische Kronen für Vereine und Sportclubs usw. generiert hat, da diese Produkte bei Dugnaden einkaufen und weiterverkaufen.
Dugnaden erfährt eine steigende Nachfrage nach seinen Produkten – eine Tendenz, die dazu geführt hat, dass das Unternehmen zweimal den Preis als norwegisches „Gazellenunternehmen“ gewonnen hat.
Als Folge des steigenden Interesses hat Dugnaden jetzt entschieden, in eine vollautomatische Lösung für die Produktion zu investieren.
Wir werden mit der Zeit unser Warensortiment ausbauen, ohne von einer Erweiterung des Mitarbeiterstabes abhängig zu sein”,
sagt Miteigentümer Morten Marcus. Ein weiterer Vorteil der Automatisierung ist, dass Dugnaden zukünftig in den Abend- und Nachtstunden palettieren und Aufträge vorbereiten kann.
Die Lösung für Dugnaden ist eine vollständige Automatisierungslösung mit AGV-Antrieb. Das bedeutet, dass die früher komplett manuelle Handhabung der Aufträge jetzt automatisiert wurde. Ein AGV ist in der Lage, Paletten im Regalsystem zu holen und abzustellen und sichert damit eine vollautomatische Handhabung von Paletten vom Wareneingang zum Lager.
Beim Bestellen ganzer Paletten werden die Produkte automatisch vom Lager zur Station für die Etikettierung gebracht, wonach die Paletten zur Warenausgabe gebracht werden.
Die Roboteranlage wird für die Mischpalettierung verwendet, die die Palettierung all dessen umfasst, was über ganze Paletten hinausgeht. Die Mischpalettierung ist z. B. für die Kunden notwendig, die kleinere Auftragsgrößen haben und daher keinen Bedarf für ganze Paletten haben.
Mischpaletten werden vom Lager zu einem speziell hergestellten Band bei einem Kawasaki ZD130-Roboter gefahren – ein für jedes der sechs Produkte eingerichtetes Band, mit denen Dugnaden handelt.
Mit Hilfe des Palomat wird für eine automatische Zufuhr von Paletten gesorgt. Der Roboter misch-palettiert die Aufträge, die danach zum Einschweißen in Folie weitergeschickt werden. Nach dem Einschweißen in Folie erfolgt ein automatisches Aufkleben des Auftragsetiketts, wonach der AGV die Paletten im Hinblick auf den weiteren Transport zur Warenausgabe fährt.
”Wir fragten bei mehreren Lieferanten an. Wir erlebten BILA A/S als Lieferanten mit den besten Kompetenzen, da sie als einzige eine Komplettlösung gemäß unseren Wünschen liefern konnten. In der ganzen Phase bis zur Auftragsabgabe waren wir sehr vom großen Interesse und der strukturierten Herangehensweise beeindruckt, die BILA für unser Unternehmen hatte”, schließt Morten Marcus zur Zusammenarbeit mit BILA A/S ab.
Die Installation der Automatisierung wird für Mitte November erwartet.
Wenden Sie sich an unsere kompetenten Experten, damit wir gemeinsam die beste Lösung für Sie und Ihre Produktion finden können.
Bitte füllen Sie das Formular aus – wir wenden uns innerhalb von zwei Werktagen an Sie.