Die Kartonierung ist eine Funktion, die oft manuell ausgeführt wird, wobei die Mitarbeiter die Pappkartons zuerst falten und dann mit Produkten füllen. Der Grund, weshalb viele Molkereien am manuellen Verpacken festhalten, ist u. a. die Qualitätskontrolle, die die Mitarbeiter beim Packen der Produkte ausführen können. Diesen Teil der Produktion kann man aber mit den folgenden Vorteilen automatisieren:
BILA A/S kann außerdem Anlagen anbieten, die die Qualität der Produkte, die in Pappkartons verpackt werden, kontrollieren können – dies in Gestalt u. a. Sicht-Ausrüstung, die mit Hilfe einer Kamera als Augen des Roboters fungiert, wodurch Fehler und Mängel erkannt und die Produkte rechtzeitig ausgesondert werden können – jedes Mal ein vollkommen gleicher Durchgang. Dadurch erreicht man sowohl einen effektiveren Kartonierungsprozess als auch einen Prozess, in dem die Qualität nicht nachlässt.
Mit der Lösung hat Thise die Skyr-Produktion bedeutend optimiert. Die Meierei kann jetzt 9000 Becher Skyr pro Stunde produzieren, was einer Verdoppelung der Produkt-anzahl im Vergleich zur manuellen Handhabung der Produktion entspricht, als 11 Mitarbeiter
WeiterlesenDK Foods hat seit längerer Zeit den Wunsch gehabt, einen Teil der Produktion zu rationalisieren, der unter anderem den Transport von Würstchen und Peperoni betraf. Dieser Teil wurde manuell durchgeführt, wodurch die Lohnkosten hoch waren, und das körperli
WeiterlesenBremnes Seashore hat seine Produktion optimieren lassen, da sie vor der Herausforderung standen, allein bei der Kapazität mitzuhalten. Das Prinzip ist wie vorher, aber ihre gegenwärtige Anlage wurde mit einem Roboter ausgebaut
Weiterlesen